Dipl.-Ing Architekt

Martin Froh

Geschäftsführung, Projektleitung

Martin Froh studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg Architektur. Parallel arbeitete er in verschiedenen renommierten Hamburger Architekturbüros. Nach seinem Eintritt bei Patschan Winking baute er 1993 das Berliner Büro auf. 1997 gründete Bernhard Winking die Partnerschaft mit Martin Froh. Er ist Mitglied der Hamburgischen und Berliner Architektenkammer. 1997 wurde er in den Bund Deutscher Architekten Berlin berufen. Seit 2011 ist Martin Froh als Stadtplaner in die Liste der Hamburgischen Architektenkammer eingetragen. Seine Schwerpunkte umfassen vor allem die Bearbeitung von Wettbewerben, Gutachten und Entwürfen. Seit 1990 hat er mehr als 70, zum Teil internationale und offene Wettbewerbe für Hochbauten und städtebauliche Planungen gewonnen. Martin Froh ist ebenso als Preisrichter tätig. Zu seinen mit Bernhard Winking realisierten Bauten zählen neben Großprojekten in China, die Alice-Salomon-Hochschule in Berlin, die Hypovereinsbank in Prag, das Palais am Pariser Platz in Berlin, sowie die Erweiterung der Davidwache und der Neubau des Hauptzollamtes Hamburg-Stadt in Hamburg. Eines seiner größten Projekte in Deutschland zählt das Passivhausquartier am Europaplatz in Heidelberg. Als gebürtiger Holsteiner plante er in seiner Heimat die Erweiterung des Kaltenkirchener Rathauses, die Amtsverwaltung Auenland Südholstein und die Erweiterung des Kreishauses in Husum. Neben kommunalem Wohnbau in Hamburg, Bremen, Wolfsburg und Berlin, bildet die Sanierung denkmalgeschützter Bauten einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Martin Frohs aktuell wichtigstes Projekt ist die Neuordnung des Alten Walls 40 in der Hamburger Innenstadt.