Hamburg

Kita Möllner Landstraße

Projektart
Auftrag 2014
Auftraggeber
Elbkinder- Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH

Die zweigeschossige Kita mit 170 Plätzen in 4 Krippen- und 5 Elementargruppen entstand als prismatischer Solitär mit einer lichtdurchfluteten Treppenhalle in einer sehr heterogenen Umgebung. Die dreieckige Grundform ergab sich aus dem herausfordernden Zuschnitt des Geländes. Die Gruppenräume orientieren sich zur Sonne nach Osten und Süden, während die Sonderräume wie Kinderrestaurant und Bewegungsräume einen Rücken zur Möllner Landstraße im Nordwesten schaffen. Mit einer vertikalen, als Relief profilierten Holzschalung aus grau lasierter Lärche entsteht auf den Fassaden ein lebendiger Schattenwurf. Die auf einem Grundraster spielerisch komponierten quadratischen Fenster unterschiedlicher Größe, Brüstungs- und Sturzhöhe, zum Teil mit tiefen Fensterbänken als Sitznischen mit Ausblick, wurden abhängig von der Nutzung geplant. Ein weiträumiges Außengelände mit altem Baumbestand und eine nachhaltige Gebäudetechnik mit PVT-Anlage und Wärmepumpe sorgen für den klimaschonenden Betrieb des Neubaus.